Kultur baut Brücken
mainART2022
24.–26. Juni 2022
Kunstschaffende, Künstler, illuminierte Höfe und Kleinode, Kleinkonzerte, kulinarische Spezialitäten laden ein zum Kunst- und Kulturevent mainART2022.
Wieder in den romantischen Höfen und Straßen des Altortes und am Ufer des Mains in Margetshöchheim.
-
Freitag, 24. Juni16:001
Rathaushof
Eröffnung der mainART2022 Begrüßung der teilnehmenden Hofbesitzer:innen, Künstler:innen
und Gäste durch Waldemar Brohm (Bürgermeister) und
Brigitte Laudenbacher (Vorsitzende mainARTkulturverein e.V.)Musikalische Umrahmung: Gitarrenensemble der Musikschule
Margetshöchheim unter Leitung von Bernhard von der Goltz50 Jahre Landkreis Würzburg – Landrat Thomas EberthKultur baut Brücken – Neugestaltung des Mainufers mit Kunstobjekten- Herr Zeller, Regierung von Unterfranken
- Thomas Wirth, Landschaftsarchitekt arc gruen, Kitzingen
- Mareike Bodsch, Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Verabschiedung ehemalige Gemeinderäte
Gemeinsames Luftballon-Steigen
Eröffnung mit einem Glas Sekt auf Einladung der Gemeinde
16:001Rathaus, 2. Stock, großer Saal
Eröffnung der Modell-Ausstellung der Teilnehmenden
des Wettbewerbs „Bildende Kunst am Mainufer“ und
Ausstellung zum Fotowettbewerb „alter Mainsteg“18:302Pfarrkirche
Johannesimpuls – gemeinsam Brücken bauen
Pfarrer Andreas Kneitz, Lukas Götz
Musik: Familie Vornberger19:3035Mainsteg Bühne
Konzert: Symphonisches Blasorchester Unterpleichfeld
22:30Mainufer/Mainsteg
Ballonglühen, Würzburger Ballonfahrer e.V.
22:30Auf dem Main
MainLeuchten mit der Seglerkameradschaft Maintal e.V.
-
Samstag, 25. Juni13:001
Treffpunkt Rathaushof
Rundgang mit dem Bürgermeister durch ausstellende Höfe,
Vorstellung der Künstler:innen13:00 ‐ 19:001Rathaus, 2. Stock, großer Saal
Modell-Ausstellung des Wettbewerbs „Bildende Kunst am Mainufer“
13:00 ‐ 19:001Rathaus, Flur, kleiner Saal
Ausstellung Fotowettbewerb „alter Mainsteg“
14:009Mainstraße 44, Tagespflege St. Johannes
Kreatives zum Anschauen und Mitmachen für Klein und Groß –
kleine Kunstwerke aus Papier, Hattis Bastelwelt, Petra Klafke14:0011Mainstraße 7 – 10
Musik: Rebecca King und Marcel Large, New Acoustic Country
14:3031Pointstr. 11, Obsthalle
Musik: Stephanie & Franz, Music Live Performance
14:301Rathaushof
mainARTKultur-Café
15:001Rathaus, 2. Stock
Filmvorführung: Zeitreise über den Bau des neuen Mainstegs
15:0035Bühne Mainsteg
Konzert: Schleifstein
15:00„Es führt über den Main eine Brücke aus Stein“ – Vorstellung Themengarten am Mainsteg, Waldemar Brohm
16:151Rathaus, 2. Stock
Filmvorführung: Zeitreise über den Bau des neuen Mainstegs
16:3011Mainstraße 7 – 10
Musik: Raphael & friends, Britische und amerikanische Popmusik
17:00Treffpunkt Mainsteg
Prämierung der kreativst gestalteten Vogelhäuser durch eine Jury
Musikalische Umrahmung:
Joris Conrad, Klavier Amelie Schuppan, ViolineModeration: Klaus Dotzler
19:0025Erlabrunner Str. 3
Musik: The Main Beat, Beat- und Mod-Klassiker der 60er Jahre
19:3035Mainsteg Bühne
Konzert: The Bandits – Classic Rock
22:30Mainstraße/Mainufer
Lichtershow mit Musik
23:3035Mainsteg Bühne
Gemeinsames Abendlied, Bernhard von der Goltz, Gitarre
-
Sonntag, 26. Juni10:302
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Gottesdienst mit dem Projektchor des Sängervereins
Margetshöchheim, St. Vitus-Messe von Hubert Zaindl.11:302An der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Klassische Musik: Nina Scheidmantel, Klavier, Amelie Schuppan, Violine
11:3027Würzburger Str. 3
Kinder musizieren für Kinder, Lieder vom Kochen und Essen
12:0027Würzburger Str. 3
Klezmer Tuns im Klangsteg von und für Erwachsene
12:005Mainstraße 35
Hofmusik I: Jola Paulick
12:0035Bühne Mainsteg
Konzert: The Jets
12:00 ‐ 18:001Rathaus, 2. Stock, großer Saal
Modell-Ausstellung des Wettbewerbs „Bildende Kunst am Mainufer“
12:00 ‐ 18:001Rathaus, Flur, kleiner Saal
Ausstellung Fotowettbewerb „alter Mainsteg“
14:009Mainstraße 44, Tagespflege St. Johannes
Kreatives zum Anschauen und Mitmachen für Klein und Groß –
kleine Kunstwerke aus Papier, Hattis Bastelwelt, Petra Klafke14:001Rathaus, 2. Stock
Filmvorführung: Zeitreise über den Bau des neuen Mainstegs
14:0017Dorfstraße 19
Musik: Van Slageren Connection – Jazzband
14:3031Pointstr. 11, Obsthalle
Musik: Stephanie & Franz, Music Live Performance
14:3036Platz Zur Mainfähre
Entdecken des Innenlebens eines Flugballons, Würzburger Ballonfahrer e.V.
15:001Rathausinnenhof
Jazz zur Cafézeit: Jean-Lupe Eberhard, Saxophon / Simon Eingang, Gitarre
15:0035Bühne Mainsteg
Gymnasium Veitshöchheim: Jonglieren
15:3011Mainstraße 7 – 10
Musik: Brush – Wohnzimmer Rock ’n’ Roll
15:301Rathaus, 2. Stock
Filmvorführung: Zeitreise über den Bau des neuen Mainstegs
16:004Mainstraße 33
Musik: Schmitts Katze – jüdische Klezmermusik aus Osteuropa
16:001Rathaus, 2. Stock
Letzte Möglichkeit zur Vorauswahl Prämierung Teilnehmer:innen Fotowettbewerb „alter Mainsteg“
17:001Rathaus, 2. Stock
Filmvorführung: Zeitreise über den Bau des neuen Mainstegs
17:00Am Mainsteg
Musik: Gässbärch Echo – Alphornbläser Ensemble aus Greußenheim
17:305Mainstraße 35
Hofmusik II: Jola Paulick und Emma Marten
19:001Rathausinnenhof
Prämierung Gewinner:innen Fotowettbewerb „zum alten Mainsteg“
19:301Rathausinnenhof
Abschluss-Serenade – Musik baut Brücken: Hofgarten Hornquartett
Kultur baut Brücken. Unter dieses Thema ist die diesjährige mainART2022 in Margetshöchheim gestellt. Seien Sie dazu alle sehr herzlich willkommen.
Wir freuen uns, dass es uns in diesem Jahr wieder möglich ist, eine mainART durchzuführen. Aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit arbeiten wir seit Wochen intensiv daran, eine schöne, gelungene, harmonische mainART durchführen zu können. Wir hoffen, es wird uns gelingen und danken für Ihr Verständnis, wenn es mal zu kleineren organisatorischen Pannen kommen sollte.
Brücken stellen Verbindungen her zwischen Ufern und Gemeinden, besonders zu sehen am Beispiel unseres bestehenden und künftigen neuen Mainstegs zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim. Kultur baut jedoch auch Brücken zwischen Menschen, verbindet sie, schafft Gemeinschaft und leistet einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. Besonders bewusst wurde uns dies in der zurückliegenden Zeit der Pandemie, wo Vieles nicht möglich war.
Kulturelle und künstlerische Angebote verbinden Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen kulturellen Hintergrundes. Sie können dazu anregen, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und dazu beitragen, Spannungen und Spaltungen zu überwinden. In Zeiten wie diesen wäre zu wünschen, dass eine alle verbindende Kunst und Kultur, über Grenzen hinweg, einen Beitrag leisten kann, alle zu einen und zum Frieden in dieser Welt beizutragen.
Einen sehr herzlichen Dank allen, die sich mit ihrer Kraft und Ideen bei Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung einbringen.
Lassen Sie sich in den Höfen, auf Straßen und Bühnen von den Künstlern und Protagonisten hinreißen und verzaubern.
Und denken Sie daran: Anerkennung und Applaus sind des Künstlers Lohn.
Herzlichst Ihre
Waldemar Brohm
1. Bürgermeister
Brigitte Laudenbacher
Vorsitzende mainARTkulturverein
Mit freundlicher Unterstützung von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |